Zurück

Bulgarien: Kräfte bündeln gegen Menschenhandel

Teilen

Bulgarien:
Kräfte bündeln
gegen Menschenhandel

Bulgarien:
Kräfte bündeln
gegen Menschenhandel

SOFIA, BULGARIEN – Mit der Unterzeichnung eines wegweisenden Kooperationsabkommens mit der Nationalen Kommission zur Bekämpfung des Menschenhandels (NKBM) in Bulgarien weitet IJM sein Programm gegen Menschenhandel in Europa auf den Balkanstaat aus.

Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Menschenhandel in Bulgarien zu bekämpfen, Betroffene zu schützen und sie mit umfassender Betreuung zu begleiten. Unterstützt wird das Projekt durch das Büro zur Überwachung und Bekämpfung von Menschenhandel im US-Außenministerium.

In Europa leben heute schätzungsweise 2 Millionen Menschen gefangen in Sklaverei. Bevölkerungsgruppen aus osteuropäischen Ländern – insbesondere aus Bulgarien, Rumänien und Ungarn – sind besonders gefährdet. Zudem zwang der Beginn des Kriegs in der Ukraine Millionen von Menschen zur Flucht. Fluchtrouten durch osteuropäische Länder, in denen kriminelle Netzwerke aktiv sind, erhöhten das Risiko für Geflüchtete, Opfer von Menschenhandel zu werden.

Das Abkommen zwischen IJM und der NKBM in Bulgarien ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen den Menschenhandel. Es legt den Grundstein für die Zusammenarbeit bei der Prävention, Aufdeckung und Ermittlung von Fällen von Menschenhandel. Im Fokus steht dabei der Schutz von Geflüchteten aus der Ukraine sowie von gefährdeten Gruppen in Bulgarien und Rumänien.

Shawn Kohl, Direktor für das IJM-Programm zur Bekämpfung des Menschenhandels in Europa betont: "Die Unterzeichnung dieser Partnerschaft sendet ein deutliches Signal, dass das Problem des Menschenhandels der Regierung und den Menschen in Bulgarien ein wichtiges Anliegen ist. IJM glaubt fest an die Rolle des Justizsystems, um Straflosigkeit zu beenden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der NKBM in Bulgarien, um Betroffene zu unterstützen und Täter/-innen zur Verantwortung zu ziehen."

Daniela Saveklieva, Vorsitzende der NKBM, demonstriert Entschlossenheit: „Durch Koordination auf nationaler und internationaler Ebene und die Verpflichtung zu gemeinsamen Anstrengungen können wir den Kampf gegen den Menschenhandel vorantreiben. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie IJM ermöglicht es uns, Herausforderungen zu erkennen und angemessen auf die fortschreitenden Entwicklungen des Verbrechens zu reagieren.“

2019 startete IJM in Rumänien das Programm zur Bekämpfung des Menschenhandels in Europa, um Straffreiheit für grenzüberschreitenden Menschenhandel zu beenden. In den vergangenen vier Jahren konnte IJM mehr als 120 Betroffene von Menschenhandel unterstützen, mehr als 40 Verurteilungen in Fällen von Menschenhandel erreichen und über 1.000 Akteure aus Justiz und lokalen Gemeinschaften schulen.

Das könnte dich auch interessieren…

Mehr
Lily: Wenn Gerechtigkeit Wellen schlägt

Als wir Lily aus Ghana aus der Sklaverei am Volta-Stausee befreien wollten, schien es, als kämen wir zu spät. Unser lokales Ermittlungsteam und die Polizei erreichten den Einsatzort – doch Lily war nicht mehr dort. Was war passiert? War sie in Sicherheit? Entschlossen, Antworten zu finden, verfolgte unser Team jede Spur. Als sie das Mädchen endlich fanden, erlebten sie eine unerwartete Überraschung: Lily war bereits in Freiheit!

Miracle: Was Freiheit wirklich bedeutet

Miracle* aus Indonesien wurde gezwungen, Menschen aus anderen Ländern über das Internet zu betrügen. Der versprochene Traumjob, dem sie hoffnungsvoll ins Ausland gefolgt war, führte sie in die brutale Ausbeutungsindustrie des Online-Scammings. Gefangen hinter Stacheldraht zwang sie die Angst vor Bestrafung, jeden Tag ein Verbrechen zu begehen. Erst ein heimlicher Telefonanruf brachte eine entscheidende Wendung.

Chandramma: Für ihre Kinder blieb sie stark

Chandramma und ihr vierjähriger Sohn wurden in einer Seidenfabrik gefangen gehalten und zur Arbeit gezwungen. Was als Hoffnung auf einen gesicherten Lebensunterhalt begann, wurde zu einem Alptraum. Eingesperrt und ausgebeutet war Chandramma der Verzweiflung nahe. Bis ihr Schicksal eine unerwartete Wendung nimmt.

Ghana: Patrouillenboote gegen Kindersklaverei

Im Rahmen eines Pilotprojekts von IJM werden Angehörige der Marineeinheit der ghanaischen Polizei geschult. Sie sollen zukünftig eine aktive Polizeipräsenz auf dem Volta-Stausee bilden. Mit Patrouillenbooten wird die Spezialeinheit gezielt nach Fällen von Kindersklaverei in der Fischereiindustrie suchen.

Spende jetzt!